Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schädlingsbekämpfungsmittel, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schädlingsbekämpfungsmittels · Nominativ Plural: Schädlingsbekämpfungsmittel
Aussprache 
Worttrennung Schäd-lings-be-kämp-fungs-mit-tel
eWDG

Bedeutung

Mittel zur Schädlingsbekämpfung
Beispiel:
chemische Schädlingsbekämpfungsmittel

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biologie, Botanik, Chemie
Schädlingsbekämpfungsmittel  ●  Pestizid engl. · Biozid fachspr. · chemische Keule ugs., fig.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schädlingsbekämpfungsmittel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schädlingsbekämpfungsmittel‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schädlingsbekämpfungsmittel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Den Garten mit Schädlingsbekämpfungsmitteln zu spritzen ist gleichfalls keine gute Idee. [Die Zeit, 24.07.1995, Nr. 30]
Der Einsatz von chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln im Wald scheint das Problem schnell zu lösen. [Süddeutsche Zeitung, 07.04.1994]
Außerdem dürfen die Bauern die Erde nicht mehr tief pflügen, keine Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden. [Bild, 04.12.1998]
Von fünf Basen aus sollen koordinierte Einsätze geflogen und Schädlingsbekämpfungsmittel gesprüht werden. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2004]
Gegen Parasiten kann aber weiterhin nur die Industrie der Schädlingsbekämpfungsmittel helfen. [Die Zeit, 25.05.1973, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Schädlingsbekämpfungsmittel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfungsmittel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schädlingsarbeit
Schädlingsbefall
Schädlingsbekämpfer
Schädlingsbekämpferin
Schädlingsbekämpfung
Schädlingsvernichtungsmittel
schadlos
Schadlosbürge
Schadloshaltung
Schadorganismus

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora