Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schönredner, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schönredners · Nominativ Plural: Schönredner
Aussprache [ˈʃøːnʀeːdnɐ]
Worttrennung Schön-red-ner
Wortbildung  mit ›Schönredner‹ als Erstglied: Schönrednerei · Schönrednerin · schönrednerisch
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd., der etw. schönredet
Beispiele:
R[…] hat zeit seines Lebens unter dem Vorwurf gelitten, Verharmloser und Schönredner zu sein. [Welt am Sonntag, 30.12.2018]
So offensichtlich die Tendenz nach unten zeigt, klammert sich die Garde der Schönredner und Beschwichtigungs‑Hofräte an die wenigen noch erfreulichen (Bestands‑)‍Indikatoren. [Neue Zürcher Zeitung, 28.05.2017]
Der Tag nach den Landtagswahlen [in Baden-Württemberg]. Die CDU ist gebeutelt. Tränen sah man bei der CDU nicht. Es war die Stunde der Abwiegler und Schönredner. Man versucht, dem Ganzen noch etwas Positives abzugewinnen. [tagesschau vom 14.03.2016, 14.03.2016, aufgerufen am 31.01.2019]
So lange wird nun schon über die Deutschprobleme einheimischer wie zugewanderter Kinder diskutiert, dass selbst die begnadetsten Schönredner in der Regierung einräumen mussten: Österreichs Bildungssystem bedarf einer Runderneuerung. [Der Standard, 16.12.2010]
2.
abwertend jmd., der schöne, aber als belanglos oder wirkungslos wahrgenommene Reden hält; jmd., der versucht, andere durch seine Redekunst zu blenden
Beispiele:
Der von manchen als Ästhet und Schönredner apostrophierte [Richard von] Weizsäcker kann also sehr wohl rasch Entscheidungen treffen und in die Tat umsetzen. [Die Zeit, 13.04.2000]
Eines ist Mohamed E. ganz sicher: ein Schwafler und Schönredner. [Süddeutsche Zeitung, 09.03.2018]
Kritiker meinen, [der CDU-Politiker Christoph] Stölzl sei doch nur ein charmanter Schönredner, ein geistiger Flaneur der hauptstädtischen Postmoderne. [Die Zeit, 16.05.2002]
Trotz aller ungeduldigen Erwartung vertraut sich Nureddin zuvor noch den Künsten eines Barbiers an, eines gewissen Abul Hassan, der ihm von Bostana empfohlen wird und sich als enervierender Viel‑ und Schönredner und Sterndeuter voll eitlen Selbstlobs herausstellt […]. [Fath, Rolf: Werke – B. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia 2001 [1998]]
Sie wären mir Luft, Luft sind sie mir alle, alle diese Schönredner und Versemacher vom Schlage eines Carducci, samt der ganzen republikanischen Redekunst und samt dem menschlichen Fortschritt in alle Zeiten[…]! [Mann, Thomas: Der Zauberberg. Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 923]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Beschöniger · Schönredner · Tatsachenverdreher

Lobhudler · Schmeichler · Schönredner · Schöntuer  ●  Charmeur geh., franz. · Süßholzraspler ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schönredner‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schönredner‹.

Zitationshilfe
„Schönredner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sch%C3%B6nredner>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schonraum
schönrechnen
Schönrechner
schönreden
Schönrederei
Schönrednerei
Schönrednerin
schönrednerisch
Schonrevier
schönschreiben

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora