Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schönung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schönung · Nominativ Plural: Schönungen
Aussprache [ˈʃøːnʊŋ]
Worttrennung Schö-nung
Wortzerlegung schönen -ung

Typische Verbindungen zu ›Schönung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schönung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schönung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch greift man zu kurz, wenn man die Schönung des Todes nur politisch betrachtet und die religiöse Tradition außer acht läßt. [Die Zeit, 31.08.1984, Nr. 36]
So erfolgte zwangsläufig eine reale Schönung, deren Ergebnis wiederum Realität ist. [Die Zeit, 17.02.1992, Nr. 07]
Für die Schönung der Arbeitslosenstatistik im neuen Jahr ist ohnehin gesorgt. [Die Zeit, 20.01.1986, Nr. 03]
Schönung deutete an, daß der Auftragsbestand ausreicht, die Beschäftigung in der Produktion bis weit in das kommende Jahr sicherzustellen. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.1995]
In jüngster Leit laufen Versuche über den Ozoneinsatz zur Desinfektion und Schönung von Badewasser. [Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 257]
Zitationshilfe
„Schönung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sch%C3%B6nung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schöntuer
Schöntuerei
schöntuerisch
schöntun
Schonung
schonungsbedürftig
schonungslos
Schonungslosigkeit
schonungsvoll
Schonvermögen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora