Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schattenkabinett, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schattenkabinett(e)s · Nominativ Plural: Schattenkabinette
Aussprache  [ˈʃatn̩kabiˌnɛt]
Worttrennung Schat-ten-ka-bi-nett
Wortzerlegung Schatten 1Kabinett
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar „Wählen in Deutschland“.
eWDG

Bedeutung

Politik für den Fall der Regierungsübernahme von der Oppositionspartei eines Parlaments aufgestelltes Kabinett

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oppositionskabinett · Schattenkabinett

Typische Verbindungen zu ›Schattenkabinett‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schattenkabinett‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schattenkabinett‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Leider ist der linke Flügel des »Schattenkabinetts« zerstört, das heißt, er fehlt völlig. [Die Zeit, 10.03.1972, Nr. 10]
Und wenig später hätte man dann auch eine Art Schattenkabinett präsentiert. [Süddeutsche Zeitung, 17.11.2001]
Leider ist der linke Flügel des »Schattenkabinetts« zerstört, das heißt, er fehlt völlig. [Die Zeit, 10.03.1972, Nr. 10]
Irgendetwas scheint die Union am guten alten Schattenkabinett zu stören. [Der Tagesspiegel, 16.06.2002]
Recht offen nennen die demokratischen Sozialisten schon Namen für ein Schattenkabinett. [Der Tagesspiegel, 07.06.2001]
Zitationshilfe
„Schattenkabinett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schattenkabinett>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schattengare
schattenhaft
Schattenhaftigkeit
schattenhalb
Schattenhaushalt
Schattenkaiser
Schattenkampf
Schattenkanzler
Schattenkönig
Schattenkönigin

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora