Scheibtruhenrennen, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Scheibtruhenrennens · Nominativ Plural: Scheibtruhenrennen
Aussprache [ˈʃaɪ̯ptʀuːn̩ˌʀɛnən]
Worttrennung Scheib-tru-hen-ren-nen
Wortzerlegung Scheibtruhe Rennen
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
A spaßiger Wettbewerb, bei dem echte oder menschliche Scheibtruhen um die Wette geschoben werden
Synonym zu Schubkarrenrennen, Karrettenrennen
Beispiele:
Den Abschluss bildete ein lustiges
Scheibtruhenrennen, bei dem jeweils ein Kind die
»lebende« Scheibtruhe sein musste. [Bauernzeitung, 28.08.2014]
»Beschwer dich noch ein Mal, dass ich dir für deine Ressorts zu wenig
Geld gebe. Dann lad ich dich am nächsten Misthaufen ab«, scheint sich
ÖVP‑Finanz‑Stadtrat Karl B[…] beim
Scheibtruhenrennen
[…] zu
denken, während er FPÖ‑Stadtrat Wolfgang S[…]
mit der Scheibtruhe durch die Gegend kutschiert. [Niederösterreichische Nachrichten, 14.06.2005]
Sieben Stationen wurden aufgebaut, vom
Scheibtruhenrennen übers gegenseitige
Nassspritzen zum Sackhüpfen hin zur Tattoostation ist alles vorhanden, das
Klein und Groß glücklich macht. [Augustin, 21.06.2017]
Und Kinder standen natürlich im Mittelpunkt der Veranstaltung, die
ihre Kräfte in verschiedenen Disziplinen wie Kugelrollen, Reifenstürzen,
Kannentragen, Autoziehen und einem Scheibtruhenrennen
demonstrierten. [TT Kompakt, 26.09.2011]
Die Zahl der Spiele ist schier grenzenlos, jung und alt konnte sich
am Sonntag beim Tauziehen oder Polsterwerfen genauso messen wie beim
Stelzengehen, Sackhüpfen, Scheibtruhenrennen,
Dosenschießen oder Fischen – um nur eine kleine Auswahl zu nennen. [Kleine Zeitung, 25.08.1998]
letzte Änderung:
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scheibenwaschanlage Scheibenwascher scheibenweise Scheibenwischer Scheibtruhe |
Scheich Scheichtum Scheide Scheidebrief Scheidegrenze |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)