Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schellfisch, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schellfisch(e)s · Nominativ Plural: Schellfische
Aussprache 
Worttrennung Schell-fisch
eWDG

Bedeutung

wohlschmeckender, bis zu einem Meter langer, im Nordatlantik lebender Fisch mit einem schwarzen Fleck über der Brustflosse
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Schellfisch m. zur Familie der Dorsche zählender Nordseefisch, mnd. schellevisch, mnl. scelvisc, nl. schelvis. Der Name wird im 16. Jh. ins Hd. übernommen. Er ist auf Grund des schilfrigen, blättrigen, gleichsam in Schichten liegenden Fleisches zu mnd. schelle, schille, mnl. scelle, scille, nl. schel, schil ‘Hülse, Schale, Schuppe’, mnd. schellen ‘schälen’ (s. 1Schale) gebildet.

Typische Verbindungen zu ›Schellfisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schellfisch‹.

gedünstet geräuchert Hering Kabeljau Nordsee Senfsauce Wittling

Verwendungsbeispiele für ›Schellfisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Jetzt gebe es dort so gut wie keinen Schellfisch mehr. [Die Zeit, 01.11.2012, Nr. 44]
Früher hätten sie dort den besten und größten Schellfisch gefangen. [Die Zeit, 01.11.2012, Nr. 44]
Bei ihm war Heidi Kabel schon oft zu Gast, sie mag besonders seinen Schellfisch mit Pommery‑Senfsauce. [Bild, 27.08.2004]
Die Quote für den schottischen Schellfisch war 2007 sogar achtmal höher angesetzt worden, als die Meeresbiologen angemahnt hatten. [Die Zeit, 02.05.2011, Nr. 18]
Wenn der Schellfisch gar ist, lassen sich Haut und Gräten mühelos entfernen. [Süddeutsche Zeitung, 25.02.1998]
Zitationshilfe
„Schellfisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schellfisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schellenneun
Schellenober
Schellentracht
Schellentrommel
Schellenunter
Schellhammer
Schellkraut
Schelm
Schelmengeschichte
Schelmengesicht

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora