Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schichte, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schichte · Nominativ Plural: Schichten
Worttrennung Schich-te
formal verwandt mitSchicht
eWDG

Bedeutung

österreichisch Synonym zu Schicht

Typische Verbindungen zu ›Schichte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schichte‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schichte‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es war eben durchaus nicht so einfach, solche nunmehr für alle Farben empfindlichen Schichten herzustellen. [Opfermann, Hans Carl: Die neue Schmalfilm-Schule, Harzburg: Heering 1940, S. 107]
Seit 1740 siezt man sich allgemein in den oberen Schichten. [Reimann, Hans: Vergnügliches Handbuch der Deutschen Sprache, Düsseldorf: Econ-Verl. 1964 [1931], S. 114]
Unter die frühesten Schichten der Sprache gehört zweifellos der rein hinweisende Verkehr. [Gehlen, Arnold: Der Mensch, Berlin: Junker und Dünnhaupt 1940, S. 292]
In ihrem Bewußtsein haben sie selbst und die anderen Schichten im Guten wie im Bösen ihre wohlunterschiedene Stellung. [Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation – Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 425]
Mit anderen Worten, ich denke die Geschichte in Schichten, nicht in Abläufen. [Die Zeit, 20.04.2000, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Schichte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schichte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schichtarbeiter
Schichtbeginn
Schichtbetrieb
Schichtdienst
Schichtdispatcher
Schichteinsatz
schichten
Schichtenbildung
Schichtenbuch
Schichtende

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora