Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schlüpfrigkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schlüpfrigkeit · Nominativ Plural: Schlüpfrigkeiten
Aussprache 
Worttrennung Schlüpf-rig-keit
Wortzerlegung schlüpfrig -keit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
das Schlüpfrigsein
2.
schlüpfrige Äußerung, Stelle in einem Buch o. Ä.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anstößigkeit · Anzüglichkeit · Frivolität · Obszönität · Pikanterie · Schamlosigkeit · Schlüpfrigkeit · Zweideutigkeit · sexuelle Anspielung
Assoziationen
  • Zote · verfänglicher Witz  ●  schlüpfriger Witz variabel · schmutziger Witz ugs. · versauter Witz derb

Typische Verbindungen zu ›Schlüpfrigkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlüpfrigkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schlüpfrigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die kleine Schlüpfrigkeit am Rande ist aber immer noch sehr angenehm. [Der Tagesspiegel, 30.05.2004]
Doch mehr und mehr laden sich die Sätze mit einer mentalen Schlüpfrigkeit auf. [Süddeutsche Zeitung, 24.06.2000]
Alle Schlüpfrigkeiten werden umschifft, indem Männer entweder gar nicht richtig auftauchen oder ungewöhnlich gesprächsbereit sind. [Süddeutsche Zeitung, 13.12.2003]
Denn die Freude an Witzen bei den Jugendlichen steigert sich häufig mit der Schlüpfrigkeit der Witze. [Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädagogik, 1915, Bd. 47]
Ich erinnere mich, daß es ein zur Ärztin gewordener Arzt schwer hatte, eine Geschlechtsumwandlung nicht weiterhin als monströse Schlüpfrigkeit erscheinen zu lassen. [Die Zeit, 02.08.1985, Nr. 32]
Zitationshilfe
„Schlüpfrigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schl%C3%BCpfrigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlupflid
Schlupfloch
Schlupfpforte
schlupfreif
schlüpfrig
Schlupfschuh
Schlupfstiefel
Schlupfwespe
Schlupfwinkel
Schlupfzeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora