Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schlafstatt, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache 
Worttrennung Schlaf-statt
Wortzerlegung schlafen Statt
eWDG

Bedeutung

gehoben Schlafgelegenheit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bett · Bettstatt · Bettstelle · Lager · Nachtlager · Ruhelager · Schlafplatz · Schlafstatt · Schlafstelle  ●  Nest schweiz. · Falle ugs. · Furzkiste derb · Heia ugs., Kindersprache · Heiabett ugs., Kindersprache · Koje ugs., seemännisch · Lagerstatt geh. · Miefkoje derb · Pofe ugs., rheinisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schlafstatt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlafstatt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schlafstatt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Selbst für verheiratete Frauen ist die Schlafstatt ihrer Männer die meiste Zeit des Jahres tabu. [Die Zeit, 13.10.2008, Nr. 33]
Nur wenige hätten in der Nacht ihre Schlafstatt erreicht, heißt es später aus der britischen Delegation. [Der Tagesspiegel, 09.05.2001]
Es sind keine luxuriösen Schlafstätten, mit denen sich die Beamten abfinden müssen. [Der Tagesspiegel, 26.04.2000]
Hier wurde gegessen, gewerkelt, Kinder und Haustiere tollten herum, Gästen wurde die Schlafstatt bereitet. [Die Zeit, 06.10.1989, Nr. 41]
Müde von der Wache war er dann zur Schlafstatt hinübergegangen. [Röhrig, Tilman: In dreihundert Jahren vielleicht, Würzburg: Arena 1984 [1983], S. 96]
Zitationshilfe
„Schlafstatt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafstatt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlafschaf
Schlafsessel
Schlafsofa
Schlafstadium
Schlafstadt
Schlafstätte
Schlafstelle
Schlafstellung
Schlafstörung
Schlafstube

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora