Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schlangenlinie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schlangenlinie · Nominativ Plural: Schlangenlinien
Aussprache 
Worttrennung Schlan-gen-li-nie
Wortzerlegung Schlange Linie
eWDG

Bedeutung

in vielen regelmäßigen, unregelmäßigen, kurzen Windungen verlaufende Linie
Beispiele:
die Zeichnung zeigt sonderbare Schlangenlinien
der Weg, Fluss verläuft in einer Schlangenlinie, beschreibt eine Schlangenlinie
Ein paar Panzer … kurvten in Schlangenlinien über den Acker [ NollHolt1,503]

Typische Verbindungen zu ›Schlangenlinie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlangenlinie‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schlangenlinie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In großen Schlangenlinien nähern wir uns den Lichtern im Tal. [Die Zeit, 30.12.2012, Nr. 51]
Sein Rad da am Baum besteht jetzt nur noch aus Schlangenlinien. [Die Zeit, 03.11.1989, Nr. 45]
Nach einigen Schlangenlinien schafft er es, das Boot auf einen einigermaßen geraden Kurs zu bringen. [Süddeutsche Zeitung, 22.10.2002]
Das ist nicht förderlich, solche Schlangenlinien machen es allen schwerer. [Süddeutsche Zeitung, 13.05.2000]
In Schlangenlinien windet sich der Weg 701 zum gleichen Ziel. [Süddeutsche Zeitung, 16.05.1998]
Zitationshilfe
„Schlangenlinie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlangenlinie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlangenkaktus
schlangenklug
Schlangenkopf
Schlangenleder
Schlangenleib
Schlangenmensch
Schlangennest
Schlangenöl
Schlangenserum
Schlangenstab

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora