Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schlussfolgerung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schlussfolgerung · Nominativ Plural: Schlussfolgerungen
Aussprache 
Worttrennung Schluss-fol-ge-rung
Wortzerlegung schlussfolgern -ung
Ungültige Schreibung Schlußfolgerung
Rechtschreibregel § 2
eWDG

Bedeutung

logische Folgerung
Beispiele:
eine logische, verallgemeinernde, voreilige, falsche Schlussfolgerung
die weiteren Schlussfolgerungen ergeben sich von selbst
der Verfasser gelangte zu praktischen Schlussfolgerungen
aus etw. die richtige Schlussfolgerung ziehen, ableiten

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Analyse · Fazit · Resümee · Schluss · Schlussbemerkung · Schlussbetrachtung · Schlussfolgerung · Schlusswort · Zusammenfassung  ●  Résumé franz., schweiz.
Assoziationen

Folgerung · Konklusion · Konsequenz · Rückschluss · Schlussfolgerung · logische Folgerung  ●  Implikation fachspr.
Unterbegriffe

Psychologie
Schlussfolgerung  ●  Inferenz geh. · Konklusion geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schlußfolgerung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlußfolgerung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schlussfolgerung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei der Analyse baute sich eine Schlußfolgerung auf der anderen auf. [von Frisch, Karl: Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 127]
Man werde auch sicher eine Form finden können, diese erste Diskussion in Schlußfolgerungen aufzunehmen. [Nr. 70: 54. Deutsch-französische Konsultationen vom 2./3.11.1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 6476]
Aus der Form der Kurven in der obenstehenden Grafik lassen sich jedoch interessante Schlussfolgerungen ziehen. [C’t, 2000, Nr. 17]
Doch reichen die vorliegenden Zahlen zu einer solchen Schlussfolgerung überhaupt aus? [Die Zeit, 14.10.1999, Nr. 42]
Seine Schlußfolgerungen seien schockierend, den Argumenten dazu aber könne man sich kaum verschließen. [Die Zeit, 10.10.1997, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Schlussfolgerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlussfolgerung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlussetappe
Schlussfeier
Schlussfeuerwerk
Schlussfolge
schlussfolgern
Schlussformel
Schlussfrau
Schlussgang
Schlussgebet
Schlussgedanke

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora