Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schlummertrunk, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schlummertrunk(e)s · Nominativ Plural: Schlummertrünke
Worttrennung Schlum-mer-trunk
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

gehoben Schlaftrunk

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Absacker · Schlummertrunk · letztes Glas
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schlummertrunk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlummertrunk‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schlummertrunk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dort sollten wir, so hatte man uns gesagt, noch Gelegenheit zu einem Schlummertrunk finden. [Die Zeit, 15.12.1961, Nr. 51]
Der Schlummertrunk im noblen Nachtcafé war nach einem ausgiebigen Abend offenbar des Guten zuviel für Ute R. (36). [Süddeutsche Zeitung, 04.04.1997]
Wir geben nicht klein bei und wollen noch auf einen Schlummertrunk in eine Kneipe um die Ecke. [Süddeutsche Zeitung, 09.01.1996]
Bier ist ein idealer Schlummertrunk – eine weitverbreitete, aber irrige Ansicht. [Bild, 11.07.1997]
Während die Frau den Schlummertrunk bringt, schließt sich, ruckartig, der Vorhang. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.2003]
Zitationshilfe
„Schlummertrunk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlummertrunk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlummerrolle
Schlummerstündchen
Schlummerstunde
Schlummersucht
Schlummertaste
Schlump
schlumperig
Schlumpf
schlumpfig
schlumpig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora