Schlusswort, das
eWDG
Bedeutung
siehe auch Schlussbemerkung
Beispiele:
das Schlusswort sprechen, halten
er hatte das Schlusswort
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Analyse ·
Fazit ·
Resümee ·
Schluss ·
Schlussbemerkung ·
Schlussbetrachtung ·
Schlussfolgerung ·
Schlusswort ·
Zusammenfassung ●
Résumé franz., schweiz.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schlußwort‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlußwort‹.
Angeklagte
bedauern
bekannten
beteuern
bewegend
entschuldigen
ergreifend
gebühren
gesprochen
halbstündig
IOC-Präsident
lauten
mahnend
markig
obliegen
passend
pathetisch
salbungsvoll
sprechen
Urteilsverkündung
versöhnlich
vorgetragen
vorgezogen
vorläufig
zufallen
zusammenfassend
zweistündig
überlaßen
überlassen
Verwendungsbeispiele für ›Schlusswort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So will ich nur vom Recht auf ein Schlußwort Gebrauch machen.
[Schädlich, Hans Joachim: Tallhover, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 271]
Später sprach Stern in einer Art allzulangen Schlußwortes ausgleichende Worte.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1956. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1956], S. 913]
Fast ist man versucht, schon ein Schlusswort auf sie zu wagen.
[Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
Zwar räumte er in seinem Schlußwort ein, sich strafbar gemacht zu haben.
[Die Zeit, 02.01.1998, Nr. 2]
Schön tat mir die Ehre an, mich in seinem Schlußwort zu erwähnen.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1947. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1947], S. 429]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlussverzeichnis Schlussvignette Schlussvortrag Schlusswagen Schlussweise |
Schlusszeichen Schlusszeile Schlutzkrapfen Schma Schmach |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~4943)
- Historische Korpora (~9348)
- DTA-Kern+Erweiterungen (540)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (1174)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (634)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (16)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (244)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (275)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (296)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (280)
- Polytechnisches Journal (146)
- Filmuntertitel (30)
- Gesprochene Sprache (28)
- DDR (72)
- Politische Reden (1982–2020) (68)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (1462)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (2)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (46)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (48)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (2)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (12)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (2)
- Wikibooks-Korpus (26)
- Wikipedia-Korpus (858)
- Wikivoyage-Korpus (0)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (2)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)