Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schlusswort, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schlusswort(e)s · Nominativ Plural: Schlussworte
Aussprache 
Worttrennung Schluss-wort
Wortzerlegung Schluss Wort
Ungültige Schreibung Schlußwort
Rechtschreibregel § 2
eWDG

Bedeutung

siehe auch Schlussbemerkung
Beispiele:
das Schlusswort sprechen, halten
er hatte das Schlusswort

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Epilog · Nachwort · Schlussrede · Schlusswort

Analyse · Fazit · Resümee · Schluss · Schlussbemerkung · Schlussbetrachtung · Schlussfolgerung · Schlusswort · Zusammenfassung  ●  Résumé franz., schweiz.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schlußwort‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlußwort‹.

Angeklagte bedauern bekannten beteuern bewegend entschuldigen ergreifend gebühren gesprochen halbstündig IOC-Präsident lauten mahnend markig obliegen passend pathetisch salbungsvoll sprechen Urteilsverkündung versöhnlich vorgetragen vorgezogen vorläufig zufallen zusammenfassend zweistündig überlaßen überlassen

Verwendungsbeispiele für ›Schlusswort‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So will ich nur vom Recht auf ein Schlußwort Gebrauch machen. [Schädlich, Hans Joachim: Tallhover, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 271]
Später sprach Stern in einer Art allzulangen Schlußwortes ausgleichende Worte. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1956. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1956], S. 913]
Fast ist man versucht, schon ein Schlusswort auf sie zu wagen. [Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
Zwar räumte er in seinem Schlußwort ein, sich strafbar gemacht zu haben. [Die Zeit, 02.01.1998, Nr. 2]
Schön tat mir die Ehre an, mich in seinem Schlußwort zu erwähnen. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1947. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1947], S. 429]
Zitationshilfe
„Schlusswort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlusswort>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlussverzeichnis
Schlussvignette
Schlussvortrag
Schlusswagen
Schlussweise
Schlusszeichen
Schlusszeile
Schlutzkrapfen
Schma
Schmach

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora