Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schmollmund, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schmollmund(e)s · Nominativ Plural: Schmollmünder
Aussprache 
Worttrennung Schmoll-mund
Wortzerlegung schmollen 1Mund
Wortbildung  mit ›Schmollmund‹ als Erstglied: Schmollmündchen
eWDG

Bedeutung

Mund von einer Form, wie sie beim Schmollen entsteht
Beispiele:
einen Schmollmund machen, ziehen
Eine Rötlichblonde mit aufgeworfenem Schmollmund [ L. FrankRäuberbande1,186]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Schmollmund  ●  Schippe ugs.

Gesicht · Schmollmund · vorgeschobene Unterlippe  ●  Fleppe ugs. · Flunsch ugs. · Schnute ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • den Beleidigten spielen · schmollen · unwillig schweigen  ●  sich in die Schmollecke zurückziehen fig. · die beleidigte Leberwurst (spielen) ugs., variabel · die gekränkte Leberwurst spielen ugs., variabel · ein (langes) Gesicht machen ugs. · ein (langes) Gesicht ziehen ugs. · eine Flappe ziehen ugs. · eine Fleppe ziehen ugs. · eine Schnute ziehen ugs. · einen Flunsch ziehen ugs., regional · einen Schmollmund machen ugs.
  • (den) Mund spitzen · (die) Lippen aufwerfen · (die) Lippen spitzen · (die) Lippen vorstülpen · (eine Art) Kussmund machen  ●  (die) Lippen schürzen selten

Typische Verbindungen zu ›Schmollmund‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schmollmund‹.

Zitationshilfe
„Schmollmund“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmollmund>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schmolle
Schmollecke
schmollen
schmollieren
Schmollis
Schmollmündchen
Schmollwinkel
Schmonzes
Schmonzette
Schmorbraten

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora