Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schokolinse, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schokolinse · Nominativ Plural: Schokolinsen
Worttrennung Scho-ko-lin-se
Wortzerlegung Schoko Linse
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich, Werbesprache linsenförmiges drageeartiges Bonbon mit einem Kern aus Schokolade

Typische Verbindungen zu ›Schokolinse‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schokolinse‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schokolinse‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Betroffen seien ein Schokoriegel und Schokolinsen, teilte das Unternehmen Mars mit. [Die Zeit, 10.03.2008 (online)]
Ebenso wie Kugeln füllen die Schokolinsen rund drei Viertel des zur Verfügung stehenden Volumens aus. [Süddeutsche Zeitung, 13.02.2004]
Dann wurden sie kunstvoll mit Zuckerguss, Liebesperlen und Schokolinsen verziert und gleich in der Mövenpick‑Backstube gebacken. [Bild, 08.12.1999]
Dafür gibt es eine Tüte Schokolinsen, Aufkleber, zwei Dosen Cola, eine Sportzeitung und ein T‑Shirt. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.1995]
Heute, behauptet die Mars Inc. mit Sitz in New York stolz, sei sie in der Sparte Schokolinsen weltweit absoluter Spitzenreiter. [Süddeutsche Zeitung, 05.07.1999]
Zitationshilfe
„Schokolinse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schokolinse>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schokoladenüberzug
Schokoladenweihnachtsmann
Schokoladenzyste
Schokoladepapier
schokolieren
Schokonikolaus
Schokoosterhase
Schokopudding
Schokoriegel
Schokosauce

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora