Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schuldübernahme, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schuldübernahme · Nominativ Plural: Schuldübernahmen
Aussprache 
Worttrennung Schuld-über-nah-me
Wortzerlegung Schuld Übernahme
eWDG

Bedeutung

Jura Eintritt eines neuen Schuldners in ein bestehendes Schuldverhältnis anstelle des bisherigen Schuldners

Typische Verbindungen zu ›Schuldübernahme‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schuldübernahme‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schuldübernahme‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bis heute gibt es in der japanischen Wirtschaft immer noch eine Tradition des Selbstmordes als Schuldübernahme. [Die Welt, 05.01.2004]
Die Interessenlage bei der Schuldübernahme ist offenbar anders als bei der Abtretung. [Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 188]
Ohne die Bereitschaft zur »Schuldübernahme« war für ihn das Wagnis freier Verantwortlichkeit für andere gar nicht möglich. [Die Zeit, 04.09.1992, Nr. 37]
Durch eine Schuldübernahme sichert die NORD / LB gleichzeitig die Zahlungspflichten aus dem Lizenzvertrag ab. [Die Welt, 22.09.2000]
Der Veräußerer hat auf Verlangen des Erwerbers dem Gläubiger die Schuldübernahme mitzuteilen. [o. A.: Bürgerliches Gesetzbuch. In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts, München: Beck 1997]
Zitationshilfe
„Schuldübernahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schuld%C3%BCbernahme>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schuldspruch
Schuldsumme
Schuldtitel
Schuldtragende
Schuldturm
Schuldumwandlung
schuldunfähig
Schuldunfähigkeit
Schuldverhältnis
Schuldverpflichtung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora