Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schutzbrief, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schutzbrief(e)s · Nominativ Plural: Schutzbriefe
Worttrennung Schutz-brief
Wortzerlegung Schutz Brief
Wortbildung  mit ›Schutzbrief‹ als Letztglied: Auslandsschutzbrief
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Politik, Diplomatie, besonders früher Urkunde mit der staatlichen Zusage des Schutzes
2.
Versicherungswesen Versicherung für Kraftfahrer, die dem Versicherungsnehmer bei Pannen, Unfällen, im Krankheitsfalle o. Ä. im In- und Ausland die jeweils erforderliche Hilfeleistung garantiert

Typische Verbindungen zu ›Schutzbrief‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schutzbrief‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schutzbrief‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seit knapp drei Monaten wird der Schutzbrief auch in Österreich angeboten. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2002]
Schutzbriefe gibt es bei den Versicherern oft billiger; dafür muss man nicht erst in den Club eintreten. [Die Zeit, 29.07.1999, Nr. 31]
Klar ist damit: Der heute übliche Schutzbrief, auch Verkehrs‑Service‑Versicherung genannt, zum Preis von rund neunzig Mark wird überflüssig. [Die Zeit, 20.02.1998, Nr. 9]
Bei der Gothaer kann man dafür einen separaten Schutzbrief für sieben Euro im Jahr abschließen. [Die Zeit, 05.11.2013, Nr. 43]
Ebenfalls ernüchternd sind die Leistungen der privaten Arbeitslosenversicherungen im Rahmen der Schutzbriefe. [Die Zeit, 28.04.2005, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Schutzbrief“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schutzbrief>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schutzbezug
Schutzblatt
Schutzblech
Schutzboot
Schutzbrett
Schutzbrille
Schutzbuhne
Schutzbund
Schutzbündler
Schutzbündnis

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora