Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schwarzweißfotografie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibungen Schwarzweißphotographie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Schwarz-Weiß-Photographie
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schwarzweißfotografie, Schwarzweißphotographie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Schwarz-Weiß-Photographie · Nominativ Plural: Schwarzweißfotografien, Schwarzweißphotographien, Schwarz-Weiß-Fotografien, Schwarz-Weiß-Photographien
Worttrennung Schwarz-weiß-fo-to-gra-fie ● Schwarz-weiß-pho-to-gra-phie ● Schwarz-Weiß-Fo-to-gra-fie ● Schwarz-Weiß-Pho-to-gra-phie (computergeneriert)
Rechtschreibregeln § 32 (2), § 37 (1.2), § 45 (2)
Hinweis Statt Schwarzweißfotografie / Schwarzweißphotographie / Schwarz-Weiß-Fotografie / Schwarz-Weiß-Photographie wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach § 25 (E2) üblicherweise Schwarzweissfotografie / Schwarzweissphotographie / Schwarz-Weiss-Fotografie / Schwarz-Weiss-Photographie geschrieben.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
fotografisches Verfahren, das Farben und Helligkeiten durch Schwarz, Weiß und Abstufungen von Grau wiedergibt
2.
Schwarz-Weiß-Aufnahme

Typische Verbindungen zu ›Schwarzweißfotografie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Schwarzweißfotografie‹, ›Schwarzweißphotographie‹ und ›Schwarz-Weiß-Fotografie‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schwarzweißfotografie‹, ›Schwarzweißphotographie‹, ›Schwarz-Weiß-Fotografie‹, ›Schwarz-Weiß-Photographie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es scheint, als sei die Schwarzweißfotografie nur für den Jazz erfunden. [Die Zeit, 11.02.2002, Nr. 06]
Die beigefügten Schwarzweißfotografien sind dokumentarisch, nicht pittoresk, die Spuren der Großstadt eher unspezifisch. [Die Zeit, 24.02.2000, Nr. 9]
Auf der Rückseite führt eine sepiafarbene Schwarzweißfotografie in das Wohnzimmer der Musiker ein. [Die Zeit, 15.11.2004, Nr. 46]
Seine Schwarzweißfotografien sind eindringlich und richten den Blick auf Details. [Die Zeit, 09.07.2011, Nr. 12]
Außer seinem intelligenten Spiel mit Stereotypen und Vorurteilen besticht der Film auch durch seine brillante Schwarzweißfotografie. [Der Tagesspiegel, 08.05.2003]
Zitationshilfe
„Schwarzweißfotografie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwarzwei%C3%9Ffotografie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schwarzweißfernsehen
Schwarzweißfernseher
Schwarzweißfernsehgerät
Schwarzweißfilm
Schwarzweißfoto
Schwarzweißkunst
Schwarzweißmalerei
Schwarzweißphotographie
Schwarzweißzeichnung
Schwarzwild

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora