Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Schwimmbad, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schwimmbad(e)s · Nominativ Plural: Schwimmbäder
Aussprache  [ˈʃvɪmbaːt]
Worttrennung Schwimm-bad
Wortzerlegung schwimmen Bad
Wortbildung  mit ›Schwimmbad‹ als Erstglied: Schwimmbadbetreiber · Schwimmbadkonjunktivitis · Schwimmbadpersonal · Schwimmbadreaktor
 ·  mit ›Schwimmbad‹ als Letztglied: Hallenschwimmbad · Thermalschwimmbad
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
von einem Bademeister beaufsichtigte Anlage mit einem oder mehreren Schwimmbecken, Umkleideräumen, Duschen, im Freien auch Liegewiesen, weiteren Sportanlagen o. Ä.
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Schwimmbad bauen, besuchen, betreiben, nutzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ins Schwimmbad gehen; der Eintritt ins Schwimmbad; die Schließung von Schwimmbädern
in Koordination: Schwimmbad und Sauna
als Aktivsubjekt: das Schwimmbad öffnet [um 9 Uhr], schließt [um 19 Uhr]
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Schwimmbad mit Sauna
als Genitivattribut: der Bau, Erhalt, die Schließung, Sanierung des Schwimmbads
Beispiele:
Gestern Nachmittag tobte […] in allen drei Becken im Beverunger Schwimmbad und an den Sprungbrettern das Leben. [Neue Westfälische, 24.07.2012]
Das Schwimmbad in Essen‑Kupferdreh öffnet in den Osterferien. [Stadtbad Essen-Kupferdreh öffnet auch in den Osterferien, 28.03.2022, aufgerufen am 28.03.2022]
Das neue Schwimmbad kommt mit ein paar Extras: [mit] Edelstahlbecken, höherer und ballsicherer Decke und reichlich Platz in Umkleiden und Duschen. [Neue Westfälische, 19.03.2021]
In der Bundesrepublik hakt es nach Einschätzung der DLRG (= Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) unter anderem beim Schwimmunterricht, weil zu viele Schwimmbäder geschlossen werden. [Schweriner Volkszeitung, 10.12.2019]
[…] im Schwimmbad blondiert sie nicht wie sonst ihre Hollywood‑Mähne in der Sonne, sondern liegt bloß trübe im Schatten herum und rupft Grashalme aus. [Fülscher, Susanne: Mia. Hamburg 2011]
Sogar im Schwimmbad ließ er den Frotteemantel erst am Beckenrand fallen und streifte ihn, kaum aus dem Wasser, gleich wieder über. [Hahn, Ulla: Unscharfe Bilder. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2003, S. 176]
2.
Synonym zu Schwimmbecken
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein beheiztes, geheiztes, hauseigenes Schwimmbad
Beispiele:
Ein Schwimmbad im Garten, Tischtennis, Kicker und Billard im Keller ließen keine Langeweile aufkommen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 13.12.2021]
Die Villa Lunkewitz liegt gut versteckt hinter hohen Mauern im Park Louisa im Südwesten Frankfurts, umgeben von einem 16.000 Quadratmeter großen Grundstück. Das Schwimmbad befindet sich im Gartenhaus. [König der Gewerbeimmobilien gerät wegen heikler Aktiendeals unter Druck, 28.03.2022, aufgerufen am 28.03.2022]
Dabei fassen mobile Schwimmbäder leicht 5.000 bis 7.000 Liter Wasser, das oft auf 25 bis 30 Grad erwärmt werden soll. [Neue Westfälische, 20.08.2020]
Beheizte Schwimmbäder verbrauchen viel Energie – bei warmen Temperaturen tut es auch ein nicht beheizter Außenpool; oder noch besser: das Meer. [Leipziger Volkszeitung, 06.07.2019]
Tropfend stieg Lena W[…] aus dem Schwimmbad, warf ihre langen, nassen Haare zurück, hüllte sich in ein Handtuch und sprach: »Ich will nicht immer nur Vierte sein.« [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1995]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bad · Badeanstalt · Schwimmbad  ●  Badi schweiz.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Freibad · Schwimmbad · Sommerbad
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Freibad an der Falkenwiese · Naturbad Falkenwiese
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Schwimmbad‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schwimmbad‹.

Ausflug Badesee beheizt dietzenbacher Eintritt Eintrittspreis enkheimer Erhalt ertrinken eschersheimer Fitneßraum Fitneßstudio geheizt hauseigen hausener kelkheimer mombacher nidderauer planschen rodheimer Rosenhöhe Sanierung Sauna Schließung Sporthalle Sportplatz städtisch Tennisplatz wehrheimer öffnen
Zitationshilfe
„Schwimmbad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwimmbad>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schwimmabzeichen
Schwimmangebot
Schwimmanlage
Schwimmanzug
Schwimmart
Schwimmbadbetreiber
Schwimmbadkonjunktivitis
Schwimmbadpersonal
Schwimmbadreaktor
Schwimmbagger

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora