Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Scoop, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Scoops · Nominativ Plural: Scoops
Aussprache 
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Presse, Jargon sensationelle Meldung, mit deren Veröffentlichung eine Zeitung anderen Zeitungen und Medien zuvorkommt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Exklusivbericht · Exklusivmeldung · Sensationsmeldung  ●  Scoop engl. · Volltreffer fig. · Hammer ugs. · Knaller ugs. · Knüller ugs. · tolles Ding ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Scoop‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Scoop‹.

Verwendungsbeispiele für ›Scoop‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei diesem letzten Artikel ist dem Autor sogar ein kleiner Scoop gelungen. [Die Zeit, 17.05.2013, Nr. 21]
Doch 2005 geht ihm die Munition aus, sein letzter Scoop liegt Jahre zurück. [Die Zeit, 18.04.2011, Nr. 16]
Das Haus, das ist zu spüren, verarbeitet den größten Scoop seiner Geschichte noch heute. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2002]
Und was das angeht, bin ich von der Leistung dieser Redaktion und ihren Scoops begeistert. [Die Welt, 19.05.2000]
Ein Journalist erhält einen Tipp, sammelt, hakt nach, wittert vielleicht den großen Scoop. [Süddeutsche Zeitung, 20.07.2002]
Zitationshilfe
„Scoop“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Scoop>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Scientia universalis
Scientologe
Scientology
Scilla
sciolto
Scooter
Scope
Score
Scoreboard
Scorekarte

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora