Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Seitengang, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Seitengang(e)s · Nominativ Plural: Seitengänge
Aussprache  [ˈzaɪ̯tn̩ˌgaŋ]
Worttrennung Sei-ten-gang
Wortzerlegung Seite 1Gang
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
a)
Nebengang
b)
seitlich, an der Seite verlaufender Gang
2.
Reiten Übung, bei der das Pferd mit der Vor- und Hinterhand auf zwei verschiedenen Hufschlägen vorwärts und seitwärts geht

Typische Verbindungen zu ›Seitengang‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seitengang‹.

Verwendungsbeispiele für ›Seitengang‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So geräuschlos wie möglich schiebt sie sich vom Seitengang aus in die halbleere Bank. [Die Welt, 12.05.1999]
Das Üben der Seitengänge darf nicht zu lange ausgedehnt werden. [o. A.: Richtlinien für Reiten und Fahren – Bd. 2: Ausbildung für Fortgeschrittene, Warendorf: FN-Verl. der Dt. Reiterlichen Vereinigung 1990 [1964], S. 44]
In den Seitengängen der Blocks starrten die Häftlinge nach dem Tor. [Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1958], S. 350]
In den Seitengängen waren die Totalisatorkästchen aufgestellt, vor denen sich bald ein lebhafter Betrieb entwickelte. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 06.03.1922]
Während dieser Rede schwenkte die Kamera auf einen Seitengang des Parteitags‑Plenums. [Die Zeit, 05.12.2006, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Seitengang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seitengang>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Seitenflügel
Seitenfrage
Seitenfront
Seitenführung
Seitengalerie
Seitengasse
Seitengebäude
Seitengewehr
Seitengiebel
Seitengleis

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora