Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Seitenpfad, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Seitenpfad(e)s · Nominativ Plural: Seitenpfade
Aussprache 
Worttrennung Sei-ten-pfad
Wortzerlegung Seite Pfad
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

von einem Pfad abgehender schmalerer, unwegsamerer Pfad

Typische Verbindungen zu ›Seitenpfad‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seitenpfad‹.

Verwendungsbeispiele für ›Seitenpfad‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber die Fortbildung der Mehrstimmigkeit verlor sich hier auf Seitenpfaden, während einst. [Besseler, Heinrich: Ars antiqua. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 29014]
Wie Traumwandler, die nie vom rechten Weg abkommen, beschreiten die Schauspieler die theoretischen Seitenpfade. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.1995]
Margarita kämpft uns einen Seitenpfad frei, und nach einer Stunde sind wir drin. [Die Welt, 27.09.2003]
Es gibt ein Suchen des Reiches Gottes auch auf Umwegen und Seitenpfaden. [Die Zeit, 16.05.2012, Nr. 21]
Aber die polnischen Vernehmer ließen sich bluffen und auf Seitenpfade ablenken. [Die Zeit, 14.04.1989, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Seitenpfad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seitenpfad>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Seitenöffnung
Seitenorgan
Seitenout
seitenparallel
Seitenpartie
Seitenpforte
Seitenpolster
Seitenportal
Seitenrand
seitenrichtig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora