Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Seitenrand, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Seitenrand(e)s · Nominativ Plural: Seitenränder
Worttrennung Sei-ten-rand
Wortzerlegung Seite Rand

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Seitenrand[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Unterbegriffe
  • oberer Seitenrand  ●  Kopfsteg fachspr. · Seitenrand oben ugs.
  • unterer Seitenrand  ●  Fußsteg fachspr. · Seitenrand unten ugs.
  • Bundsteg · Innensteg
  • Außensteg fachspr. · Seitenrand außen ugs.

Typische Verbindungen zu ›Seitenrand‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seitenrand‹.

Verwendungsbeispiele für ›Seitenrand‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei fast jedem Foul macht er zudem am Seitenrand die Bewegung für eine Kamera. [Die Welt, 23.06.2005]
In der FAQ‑Spalte am rechten Seitenrand sind außerdem die am häufigsten gestellten Fragen aufgelistet. [C’t, 1999, Nr. 6]
Seitenränder lassen sich via Leitlinien viel einfacher als mit Word mit der Maus verstellen. [C’t, 1997, Nr. 3]
So lassen sich die Seitenränder beispielsweise durch einfaches Verschieben der Leitlinien mit der Maus verändern. [C’t, 1997, Nr. 5]
Selbst die eingeschränkten Seitenränder der Druckvorschau stimmen nicht mit dem Ergebnis überein. [C’t, 1997, Nr. 9]
Zitationshilfe
„Seitenrand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seitenrand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Seitenpartie
Seitenpfad
Seitenpforte
Seitenpolster
Seitenportal
seitenrichtig
Seitenriss
Seitenruder
seitens
Seitenscheibe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora