Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Seitenteil, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Seitenteil(e)s · Nominativ Plural: Seitenteile
Aussprache 
Worttrennung Sei-ten-teil
Wortzerlegung Seite Teil
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

seitliches Teil, Teil an der Seite von etw.

Typische Verbindungen zu ›Seitenteil‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seitenteil‹.

Verwendungsbeispiele für ›Seitenteil‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zunächst schneidet man die Seitenteile (1) zurecht, bricht sorgfältig ihre Kanten und schleift sie rund. [Bernd Käsch, Heimwerker-Handbuch: Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1968, S. 135]
Und besonders die lackierten oder verzinkten Seitenteile bestechen durch ihre perfekte, matte Oberfläche. [Der Tagesspiegel, 30.08.2001]
Die Seitenteile müssen dabei so angebracht werden, daß sie beim Transport hochgeklappt werden, um auch schmale Wege befahren zu können. [o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 173]
Ein Holzgeflecht hält die Seitenteile, im Dach gibt es eine Luke. [Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
An diesen blauweiß‑roten Mittelpunkt des Gartens, dessen Rückführung auf das ursprüngliche Bild abgeschlossen ist, schließen sich die beiden Seitenteile an. [Der Tagesspiegel, 04.12.2004]
Zitationshilfe
„Seitenteil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seitenteil>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Seitenstraße
Seitenstreifen
Seitenstück
Seitental
Seitentasche
Seitenthema
Seitenträger
Seitentrakt
Seitentreppe
Seitentrieb

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora