Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Seitenwand, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Seitenwand · Nominativ Plural: Seitenwände
Worttrennung Sei-ten-wand
Wortzerlegung Seite Wand
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

senkrechte, verbundene oder frei stehende, mobile oder immobile äußere Begrenzung eines Gebäudes oder anderen Gegenstandes
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine verglaste, verstärkte, rechte Seitenwand
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Seitenwand an der Stiege; (etw.) an einer Seitenwand anbringen
mit Genitivattribut: die Seitenwand des Cockpits, des Reifens, des Wagens
in Koordination: das Dach, die Decke, der Boden und die Seitenwand
Beispiele:
Die Reifen besitzen verstärkte Seitenwände, um die Weiterfahrt auch bei völligem Druckverlust zu garantieren. [Die Welt, 15.10.2016]
Danach wurde die bei dem Unfall aufgerissene Seitenwand von Arbeitern zugeschweißt, damit das Schiff zur Reparatur in die Jöhnke‑Werft gezogen werden konnte. [Welt am Sonntag, 09.03.2014]
[…] Paprikaschoten waschen, halbieren, Stiele, Samen und Seitenwände entfernen. [Frankfurter Rundschau, 17.11.1999]
Um die jungen Pflanzen im Frühbeetkasten vor Frostschäden zu bewahren, sollten Sie um die Seitenwände des Kastens eine Packung aus Mist, Laub oder ähnlichen Materialien anlegen. [Berliner Zeitung, 05.02.1961]
Zur Linken ward das Grundstück durch eine Mauer vom Nachbargarten abgegrenzt; rechts aber war die Seitenwand des Nebenhauses in ihrer ganzen Höhe mit einem hölzernen Gerüst verkleidet, das bestimmt war, mit der Zeit von Schlinggewächsen bedeckt zu werden. [Mann, Thomas: Buddenbrooks, Frankfurt a. M.: Fischer 1989 [1901], S. 427]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Seitenwand‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Seitenwand‹.

Zitationshilfe
„Seitenwand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Seitenwand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Seitentrieb
Seitentür
seitenverkehrt
Seitenwagen
Seitenwahl
Seitenwechsel
Seitenweg
seitenweise
Seitenwiderstand
Seitenwind

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora