Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Shareholder, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Shareholders · Nominativ Plural: Shareholder
Aussprache 
Worttrennung Share-hol-der
Rechtschreibregel § 37 (E3)
Wortbildung  mit ›Shareholder‹ als Erstglied: Shareholder-Value / Shareholdervalue
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Wirtschaft englische Bezeichnung für Aktionär

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ökonomie
Aktienbesitzer · Aktieninhaber · Aktionär · Anteilseigner · Teilhaber  ●  Shareholder engl.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Shareholder‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Shareholder‹.

Verwendungsbeispiele für ›Shareholder‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Unser System mag für Shareholder nicht so geschmeidig sein, aber die Qualität der Entscheidungen ist eindeutig besser. [Süddeutsche Zeitung, 25.10.2004]
Dies sei die richtige Entscheidung auch im Sinne der Shareholder. [Die Welt, 21.12.2002]
Völlig unangebracht ist es, den Shareholder an die erste Stelle zu setzen. [Die Zeit, 02.05.2005, Nr. 18]
Die privaten Interessen der Shareholder waren auf einmal wichtiger als alles andere. [Die Zeit, 14.10.2002, Nr. 41]
Viele sind gleichzeitig auch Shareholder zu einem ungenannten Preis, haben den Platz praktisch erst möglich gemacht. [Süddeutsche Zeitung, 10.09.1999]
Zitationshilfe
„Shareholder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Shareholder>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Shampoo
Shampoon
Shamrock
Shanty
Shapingmaschine
Shareholder-Value
Shareholdervalue
sharen
Shareware
Sharonfrucht

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora