Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Silberdraht, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Silberdraht(e)s · Nominativ Plural: Silberdrähte
Aussprache 
Worttrennung Sil-ber-draht
Wortzerlegung Silber Draht
eWDG

Bedeutung

zu feinem Draht ausgezogenes echtes Silber

Typische Verbindungen zu ›Silberdraht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Silberdraht‹.

Verwendungsbeispiele für ›Silberdraht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich erinnere mich noch an dieses tolle Päckchen mit Wolle und Silberdraht, das meine Mutter mir zu Weihnachten geschickt hatte – da waren wir reich! [Die Zeit, 19.11.1998, Nr. 48]
Das Lanzenblatt war flächig gepunzt, die entstandenen Muster mit Silberdraht ausgelegt. [o. A.: Lexikon der Kunst – B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 8232]
Die dickste Sorte (Fabrikgold) dient zum Vergolden von Silberdraht und zum Plombieren der Zähne. [o. A.: B. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 2507]
Das Brett ist nicht wie in alten Zeiten mit wertvollem Perlmutt und Silberdraht eingelegt. [Süddeutsche Zeitung, 24.02.1994]
Dahinter hämmert und biegt Doris Betz an einem Stück Silberdraht. [Süddeutsche Zeitung, 19.09.2001]
Zitationshilfe
„Silberdraht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Silberdraht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Silberbrokat
Silberbronze
Silberbrosche
Silberchlorid
Silberdistel
silberdurchwirkt
Silbererz
Silberfaden
silberfarben
silberfarbig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora