Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sisal

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Si-sal (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Sisal‹ als Erstglied: Sisalagave
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

aus den Blättern der Sisalagave gewonnene, gelblich glänzende Fasern, die besonders zur Herstellung von Schnüren, Seilen, Läufern und Teppichen verwendet werden
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Sisal m. Blattfaser der Sisalagave, wohl Übernahme (20. Jh.) von engl. Sisal (19. Jh.), benannt nach dem Namen des Ausfuhrhafens Sisal im Bundesstaat Yucatán/Mexiko.

Verwendungsbeispiele für ›Sisal‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch in den zwei Jahren seit Beginn der Kooperation ist Sisal mit der Idee nur wenig vorangekommen. [Der Tagesspiegel, 04.08.2001]
Sisal Deutschland mit dem Sitz in Essen will 2500 Läden eröffnen, 400 schon im nächsten Jahr. [Süddeutsche Zeitung, 02.12.1999]
Nur 80 solcher Wett‑Gaststätten gibt es bisher, 2400 hatte Sisal beim Start anvisiert. [Der Tagesspiegel, 04.08.2001]
Die neue Geschäftsführer von Sisal / SAB hat jetzt eine Überprüfung vorgenommen und sich dann von einigen Läden getrennt. [Die Welt, 20.03.2001]
Die verdankt ihre prachtvollen Plätze, Boulevards und Villen dem Sisal. [Süddeutsche Zeitung, 17.11.1998]
Zitationshilfe
„Sisal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sisal>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Siriometer
sirren
Sirtaki
Sirup
Sirventes
Sisalagave
sistieren
Sistierung
Sistrum
Sisyphus

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora