Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Slawe, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Slawen · Nominativ Plural: Slawen
Aussprache  [ˈslaːvə]
Worttrennung Sla-we
Wortbildung  mit ›Slawe‹ als Erstglied: Slawentum · slawisch / slavisch · slawisieren · Slawismus · Slawist · Slawistik
 ·  mit ›Slawe‹ als Letztglied: Ostslawe · Südslawe · Westslawe
Herkunft Slawisch
eWDG

Bedeutung

Angehöriger einer großen, zur indoeuropäischen Sprachfamilie gehörenden Völkergruppe in Osteuropa, Mitteleuropa und Südosteuropa

Typische Verbindungen zu ›Slawe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Slawe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Slawe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So ohne weiteres ließen sich die Slawen natürlich nicht verdrängen. [Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 83]
Es läßt sich mit einer gewissen matriarchalischen Tradition der Slawen in Verbindung bringen. [Die Zeit, 01.08.1980, Nr. 32]
Mehr glaubt sie den Slawen im Land nicht zumuten zu können. [Süddeutsche Zeitung, 29.03.1999]
Estnisch ist eine finno‑ugrische Sprache, das macht den Slawen das Lernen so schwer. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.1997]
Bis tief in die Lande der Slawen hinein kündeten sie vom neuen Glauben. [Die Welt, 14.07.2005]
Zitationshilfe
„Slawe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Slawe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
slargando
Slash
slavisch
Slavisch
Slavische
Slawentum
slawisch
Slawisch
Slawische
slawisieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora