Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sommerweide, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sommerweide · Nominativ Plural: Sommerweiden
Aussprache 
Worttrennung Som-mer-wei-de
Wortzerlegung Sommer 2Weide
eWDG

Bedeutung

Weide für das Vieh im Sommer

Typische Verbindungen zu ›Sommerweide‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sommerweide‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sommerweide‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ende Juli dann zieht er zu seiner Sommerweide nach Garching, dort lammen die Tiere, jeden Tag kommen zehn, fünfzehn Lämmer. [Süddeutsche Zeitung, 18.05.2002]
Außerdem bekommen wir im Winter nicht dieses scheußliche Kraftfutter, sondern leckeres Heu von unserer Sommerweide. [Süddeutsche Zeitung, 01.12.1995]
Dort oben sind die Sommerweiden der Rentiere, dort ziehen sie hin, wenn die Stechmückenplage im Wald nicht mehr zu ertragen ist. [Die Zeit, 05.09.1986, Nr. 37]
Die zwölf Kühe grasen auf der Sommerweide oben im Skigebiet, der Baugrund hat sich in ein Loch verwandelt, acht Meter tief. [Süddeutsche Zeitung, 12.12.2003]
Im Oktober wird der Viehabtrieb von den Sommerweiden gefeiert, Gäste willkommen. [Bild, 10.09.1999]
Zitationshilfe
„Sommerweide“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sommerweide>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sommerurlaub
Sommervormittag
Sommerwärme
Sommerwäsche
Sommerweg
Sommerweizen
Sommerwetter
Sommerwind
Sommerwohnung
Sommerwurz

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora