Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sonderfonds, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sonderfonds · Nominativ Plural: Sonderfonds
Worttrennung Son-der-fonds
Wortzerlegung sonder- Fonds

Typische Verbindungen zu ›Sonderfonds‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sonderfonds‹.

auflegen ausgestattet begleichen Bekämpfung dotiert eingerichtet einrichten Einrichtung einzahlen Entwicklungsbank Errichtung Finanzmarktstabilisierung fließen gegründet geschaffen gespeist Holocaust-Opfer Kulturveranstaltung Leitungsausschuss milliardenschwer Schaffung speisen staatlich Stabilisierung UBS-Papiere Weltbank zuführen

Verwendungsbeispiele für ›Sonderfonds‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dazu vorgesehen ist ein Sonderfonds, in den auch das wirtschaftlich starke China investieren könnte. [Die Zeit, 31.10.2011, Nr. 44]
Seit 1975 verfügt sie über einen Sonderfonds für die Armen in der Gemeinschaft. [Die Zeit, 13.09.1991, Nr. 38]
Für die schlimmste soziale Not richtete man mit internationaler Hilfe einen Sonderfonds über 450 Millionen Dollar ein. [Die Zeit, 28.01.1991, Nr. 04]
Jetzt ist die perfekt, Sie aber kritisieren nun die Finanzierung durch den Sonderfonds »Deutsche Einheit«. [Die Zeit, 25.05.1990, Nr. 22]
Außerdem verfügen wir über einen Sonderfonds von weiteren 100 Millionen Mark. [Die Zeit, 18.09.1970, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Sonderfonds“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sonderfonds>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sonderfall
Sonderfarbe
Sonderflug
Sonderflughafen
Sonderflugzeug
Sonderform
Sonderforschungsbereich
Sonderfriede
Sonderfrieden
Sonderführer

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora