Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sonnenaktivität, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sonnenaktivität · Nominativ Plural: Sonnenaktivitäten
Aussprache 
Worttrennung Son-nen-ak-ti-vi-tät
Wortzerlegung Sonne Aktivität
eWDG

Bedeutung

Astronomie Gesamtheit aller veränderlichen, kurzzeitigen Erscheinungen auf der Sonne
Beispiel:
in den Perioden starker Sonnenaktivität [kommt es] zu Eruptionen mit einer intensiven Ausstrahlung von kosmischen Strahlen [ Urania1971]

Typische Verbindungen zu ›Sonnenaktivität‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sonnenaktivität‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sonnenaktivität‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Anomalie ist eine Folge der ungewöhnlich starken Sonnenaktivität in den letzten Jahren. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1978]]
Spätestens seit den achtziger Jahren wärmt die Erde sich, anders als in der vorindustriellen Zeit, nicht mehr synchron zur Sonnenaktivität auf. [Die Zeit, 30.01.2012, Nr. 05]
Ziel ist die Erforschung der alle elf Jahre verstärkt ausbrechenden Sonnenaktivitäten. [Die Welt, 31.10.2003]
Die Sonnenaktivität war gering, die Temperaturen auf der Erde sanken entsprechend. [Der Tagesspiegel, 14.12.2003]
Die Sonnenaktivität schwankt im Rhythmus von etwa elf Jahren und nimmt seit 2010 wieder zu. [Die Zeit, 15.07.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Sonnenaktivität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sonnenaktivit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sonnabendnachmittag
sonnabends
sonndurchglüht
Sonne
sonnen
Sonnenallergie
Sonnenanbeter
Sonnenanbetung
sonnenarm
Sonnenaufgang

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora