Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sportverletzung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sportverletzung · Nominativ Plural: Sportverletzungen
Worttrennung Sport-ver-let-zung
Wortzerlegung Sport Verletzung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Verletzung, die sich jmd. bei der Ausübung eines Sports zugezogen hat

Typische Verbindungen zu ›Sportverletzung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sportverletzung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sportverletzung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und nur zwei weitere Stunden später erlitt der Mann, der besser altern wollte, die erste schwere Sportverletzung seines Lebens. [Süddeutsche Zeitung, 22.09.2004]
Nun hat auch Marx seine Erfahrung mit einer der schlimmsten Sportverletzungen gemacht. [Der Tagesspiegel, 04.03.2004]
Stöcke reduzieren diese Belastung deutlich, weshalb das Training auch zur Rehabilitation nach Sportverletzungen geeignet ist. [Die Welt, 21.09.2002]
Davor hatte der König sich mehrfach wegen verschiedener Sportverletzungen operieren lassen müssen. [Die Zeit, 05.09.2011 (online)]
Aber auch die Jugend sei willkommen, so erfuhr man wenig überrascht, ihre Sportverletzungen auszukurieren. [Die Zeit, 18.05.1984, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Sportverletzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sportverletzung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sportveranstaltung
Sportverband
Sportverbot
Sportverein
Sportvereinigung
Sportveteran
Sportvorstand
Sportwaffe
Sportwagen
Sportwagenhersteller

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora