Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sprengbombe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sprengbombe · Nominativ Plural: Sprengbomben
Aussprache 
Worttrennung Spreng-bom-be
Wortzerlegung 1sprengen Bombe
eWDG

Bedeutung

Bombe, deren Zweck in der Sprengwirkung besteht

Typische Verbindungen zu ›Sprengbombe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sprengbombe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sprengbombe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der vergangenen Nacht warfen einzelne britische Bomber planlos einige Sprengbomben im norddeutschen Raum. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1943]]
Starke Sprengbomben richteten in einer mittelenglischen Stadt Schaden an, es wurden dort mehrere Häuser stark beschädigt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
In einer Nacht des Jahres 1944 hatte eine Sprengbombe die benachbarte Schule zerstört. [Die Welt, 16.03.2001]
Der mit den Sprengbomben angerichtete Schaden beeindruckte den Gegner wenig. [Bild, 21.11.2002]
Auch dieser Riese wurde durch Sprengbomben versenkt, und er steuerte seinen letzten Kurs rückwärts, den Bug aus dem Wasser, in die Tiefe. [von Luckner, Felix: Seeteufel, Herford: Kohler 1966 [1921], S. 154]
Zitationshilfe
„Sprengbombe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sprengbombe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Spreizstellung
Spreizüberschlag
Spreizung
Sprelacart
Sprengaviso
Sprengel
sprengen
Sprenger
Sprengfalle
Sprenggelatine

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora