Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Störanfälligkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Störanfälligkeit · Nominativ Plural: Störanfälligkeiten
Aussprache 
Worttrennung Stör-an-fäl-lig-keit
eWDG

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von störanfällig
Beispiele:
eine geringe, erhöhte Störanfälligkeit
die Störanfälligkeit von Maschinen, Haushaltsgeräten
Maßnahmen der DDR, die Störanfälligkeit der Wirtschaft zu überwinden [ Neue Justiz1967]

Typische Verbindungen zu ›Störanfälligkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Störanfälligkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Störanfälligkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Neben der Störanfälligkeit gilt das analoge System auch als nicht abhörsicher. [Die Welt, 09.09.2003]
Bis dahin dürfte dann auch die Technik ihre Störanfälligkeit verloren haben. [Der Tagesspiegel, 25.11.2004]
Die gleiche Störanfälligkeit beobachtet man bei vielen Einrichtungen der technischen Zivilisation. [Die Zeit, 27.10.1972, Nr. 43]
Die Anlage läuft seit Monaten im Probebetrieb und hat bereits ihre Störanfälligkeit gezeigt. [Süddeutsche Zeitung, 29.06.2001]
Von der Störanfälligkeit der Drehkränze war seitens der Post vordem nie zu hören. [Süddeutsche Zeitung, 12.07.2003]
Zitationshilfe
„Störanfälligkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/St%C3%B6ranf%C3%A4lligkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stöpsel
stöpseln
Stör
Störaktion
störanfällig
Störangriff
Storax
Storch
Storchbein
storchbeinig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora