Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Staatskasse, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Staatskasse · Nominativ Plural: Staatskassen
Aussprache  [ˈʃtaːʦkasə]
Worttrennung Staats-kas-se
Wortzerlegung 1Staat Kasse
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
(Geld-)‍²Vermögen des Staates (oder eines seiner Teile, Organe o. Ä.)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die leere, klamme, knappe, marode, gefüllte Staatskasse
als Akkusativobjekt: die Staatskasse füllen, auffüllen, entlasten, schonen, sanieren, belasten, plündern
in Präpositionalgruppe/-objekt: in die Staatskasse fließen; etw. spült, bringt [Geld, 600 Millionen Euro] in die Staatskasse; ein Loch in der Staatskasse (= ein (unvorhergesehener) hoher Geldabfluss aus der Staatskasse); ein Loch in die Staatskasse reißen (= einen (unvorhergesehenen) hohen Geldabfluss aus der Staatskasse verursachen); etw. aus der Staatskasse erhalten, bekommen; der Griff in die Staatskasse (= Bereicherung an Staatsmitteln, Finanzierung aus Staatsmitteln); in die Staatskasse greifen (= sich an Staatsgeldern bereichern, etw. aus Staatsmitteln finanzieren)
mit Genitivattribut: die Staatskasse des Landes
Beispiele:
Von dem Betrag, den der Arbeitgeber entrichtet hat, werden zunächst die Steuern abgezogen, die direkt in die Staatskasse fließen. [Brutto Netto Rechner – den realen Nettolohn in 2020 berechnen, 30.12.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Inzwischen drucken die Notenbanken Geld, um die Staatskassen zu füllen. Was früher als erster Schritt zur Hyperinflation galt, ist heute die normalste Sache der Welt. [Süddeutsche Zeitung, 08.01.2021]
Mit dreistem Griff in die Staatskasse finanzieren viele italienische Provinzpolitiker ihr Dolce Vita. [Der Spiegel, 24.01.2014 (online)]
Die US‑Zivilverwaltung hat offenbar keine Belege, wie die von ihr an die irakischen Ministerien überwiesenen 8,8 Milliarden Dollar ausgegeben wurden. Dadurch hätten große Teile der irakischen Staatskasse »für Betrug, Schmiergelder und Missbrauch« offengestanden, zitierte das US‑Magazin »Time« den zuständigen US‑Rechnungsprüfer. [Rhein-Zeitung, 01.02.2005]
Bis November hofft der junge Premier, mit Hilfe des umfangreichen Reform‑ und Sparprogramms das Defizit in der Staatskasse ausgeglichen zu haben. [die tageszeitung, 02.07.1998]
Etliche Straßenbauprojekte des Bundes und der Länder werden, um die Staatskassen zu schonen, von privaten Geldgebern vorfinanziert […]. [Der Spiegel, 17.03.1997]
Vielleicht ist es [Bulgarien] […] der erste Staat, der für bankrott erklärt wird. Die Aussichten stehen nicht schlecht. In der Staatskasse befinden sich knapp 500 Millionen Dollar – umgerechnet 55 Dollar und 50 Cent für jeden Bürger. [Süddeutsche Zeitung, 30.11.1996]
2.
metonymisch der Staat in seiner Position als reiner Vermögensträger
Synonym zu Fiskus (●)
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. an die Staatskasse zahlen, abführen
als Genitivattribut: auf Kosten, zu Lasten der Staatskasse
Beispiele:
Bayern‑Star muss 100.000 Euro an die Staatskasse zahlen – wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und Beleidigung. [Bild, 19.01.2008]
Die Kosten des Verfahrens muss nun die Staatskasse tragen. [Südkurier, 28.08.2021]
[…] im Verfahren des Kostenschuldners gegen den Kostenansatz der Gerichtskasse ist die Staatskasse und nicht der Prozessgegner des Kostenschuldners aus dem Gerichtsverfahren, das dem Kostenansatz zugrunde lag, als eigentlicher Beschwerdegegner anzusehen […]. [BFH, V S 1/08, 21.06.2007, aufgerufen am 07.12.2020]
Der Handelskonzern musste 140 Millionen Euro an illegalen Gewinnen an die deutsche Staatskasse abführen. [Süddeutsche Zeitung, 24.04.2013]
Pakistan ist mit rund 16 Milliarden Dollar im Ausland verschuldet, die Staatskasse befindet sich nach Einschätzung einiger Wirtschaftsexperten am Rande des Bankrotts. [Berliner Zeitung, 07.04.1989]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Staatskasse‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatskasse‹.

Zitationshilfe
„Staatskasse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatskasse>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Staatskanzler
Staatskapelle
Staatskapitalismus
staatskapitalistisch
Staatskarosse
Staatskerl
Staatskirche
Staatskirchenrecht
staatskirchenrechtlich
Staatskirchentum

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora