Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Staatsschuld, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Staatsschuld · Nominativ Plural: Staatsschulden
Aussprache 
Worttrennung Staats-schuld
Wortzerlegung 1Staat Schuld
Wortbildung  mit ›Staatsschuld‹ als Erstglied: Staatsschuldbuch · Staatsschuldenkrise
eWDG

Bedeutung

kurzfristige, mittelfristige und langfristige Verbindlichkeit des Staates gegenüber inländischen und ausländischen Gläubigern
Beispiel:
Ludwig der Vierzehnte hat seinem Neffen siebenhundertzehn Millionen Staatsschulden hinterlassen [ TralowNeuhoff25]

Typische Verbindungen zu ›Staatsschuld‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsschuld‹.

Verwendungsbeispiele für ›Staatsschuld‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Staatsschulden drohen unsere wirtschaftliche Kapazität zu vernichten, vor allem hier im Norden. [Der Spiegel, 11.10.1993]
Wenn Rom dadurch weiter Stabilität gewinnt, sinken auch die Zinsen auf die riesigen Staatsschulden. [Die Zeit, 29.11.1996, Nr. 49]
Schließlich schleppt das Land allein fast ein Drittel aller europäischen Staatsschulden mit sich. [Die Zeit, 18.10.1996, Nr. 43]
An bedrohlich wachsende Staatsschulden war da noch nicht gedacht worden. [konkret, 1991]
Die japanische Staatsschuld wird Ende 1984 die Höhe von 120 Bill. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]]
Zitationshilfe
„Staatsschuld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsschuld>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Staatssäckel
Staatsschatz
Staatsschauspieler
Staatsschauspielerin
Staatsschiff
Staatsschuldbuch
Staatsschuldenkrise
Staatsschule
Staatsschutz
Staatsschutzdelikt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora