Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Stadtbad, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Stadtbad(e)s · Nominativ Plural: Stadtbäder
Aussprache 
Worttrennung Stadt-bad
Wortzerlegung Stadt Bad

Typische Verbindungen zu ›Stadtbad‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtbad‹.

altes Baerwaldstraße Becken Bergstraße Clayallee denkmalgeschützt erbaut Ganghoferstraße Hauptstraße marode Merianplatz neuköllner planschen sanieren saniert Sanierung Sauna Schließung Schwimmbecken schwimmen Schwimmhalle schöneberger Stadtbad steglitzer stillgelegt trockengelegt wilmersdorfer

Verwendungsbeispiele für ›Stadtbad‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und ärgert sich, dass in vielen Stadtbäder noch Wannen stehen, die aber nicht genutzt werden. [Der Tagesspiegel, 03.03.2001]
Bevor das Stadtbad bezahlt wird, sollen die Tore gefunden sein. [Der Tagesspiegel, 08.01.2002]
Auf dem Weg zum Stadtbad müssen sie an der Ampelkreuzung nach rechts einbiegen. [Neues Leben, 1985, Nr. 6]
Es ist untergebracht in der ehemaligen Bibliothek des Stadtbades Neukölln. [Die Zeit, 07.08.1987, Nr. 33]
Natürlich ist das kleine Becken an diesem Samstag nachmittag schon abgesperrt und sonntags hat das Stadtbad vorsichtshalber ganz geschlossen. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.1997]
Zitationshilfe
„Stadtbad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtbad>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stadtausgang
stadtauswärts
Stadtauto
Stadtautobahn
Stadtautobus
Stadtbahn
Stadtbahnhof
Stadtbahnwagen
Stadtbank
Stadtbann

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora