Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Stammform, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stammform · Nominativ Plural: Stammformen
Aussprache 
Worttrennung Stamm-form
Wortzerlegung Stamm Form
eWDG

Bedeutungen

1.
Biologie entwicklungsgeschichtlich ältestes Lebewesen, von dem sich eine Art, Gruppe von Arten herleitet
Beispiele:
das Wildpferd, die Stammform unseres Hauspferdes
es ist also nicht so, daß ein »Ursäuger« die Stammform aller späteren Säugetiere sei [ K. Zimmerm.Säugetiere11]
2.
Sprachwissenschaft eine der drei Formen eines Verbs, die seine Konjugation bestimmt
Beispiele:
Infinitiv, Imperfekt und Partizip des Perfekts sind die drei Stammformen des Verbs
die Stammformen zu ›sieht‹ sind ›sehen, sah, gesehen‹, die zu ›lebt‹ sind ›leben, lebte, gelebt‹

Typische Verbindungen zu ›Stammform‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stammform‹.

Verwendungsbeispiele für ›Stammform‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Demnach müssen sie der gemeinsamen Stammform jener drei Abteilungen von Kriechtieren nahe gestanden haben. [Reinhardt, Ludwig: Vom Nebelfleck zum Menschen, München: Reinhardt 1909, S. 331]
Die Flurnamen behandelt er nur kurz in ihren wesentlichen Stammformen. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1937, S. 464]
Bei unregelmäßigen Verben präsentiert es etwa den Infinitiv mit allen Stammformen. [C’t, 1997, Nr. 1]
Von der himmelblauen Stammform gibt es zahlreiche Sorten in Weiß und bläulichen Farbtönen. [Reinhardt Höhn, Blumen für den Balkon: Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag 1976, S. 31]
Die Tage des manuellen Eintrichterns lateinischer Stammformen und des Aufdröselns antiker Textpassagen könnten jedoch gezählt sein. [Die Zeit, 20.02.1995, Nr. 08]
Zitationshilfe
„Stammform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stammform>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stammesverwandtschaft
Stammeszeichen
Stammeszugehörigkeit
Stammfäule
Stammfirma
Stammformation
Stammfriseur
Stammfrisör
Stammführer
Stammgabelung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora