Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Startgeld, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Startgeld(e)s · Nominativ Plural: Startgelder
Worttrennung Start-geld
Wortzerlegung Start Geld
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Geldbetrag, der vom Wettkampfteilnehmer (für die Deckung der Veranstaltungskosten) entrichtet werden muss
2.
gewöhnlich bei Wettkämpfen mit Berufssportlern   Geldbetrag, den der Veranstalter an den Sportler zahlt, damit dieser teilnimmt

Typische Verbindungen zu ›Startgeld‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Startgeld‹.

Verwendungsbeispiele für ›Startgeld‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dazu hatten alle Teilnehmer ein Startgeld von 80 Euro zu entrichten. [Die Welt, 06.01.2003]
Aber wegen 2000 DM Startgeld werden wir nie wieder die Vorbereitung unterbrechen. [Die Welt, 01.12.2001]
Die brandenburgische Regierung zahle pro Person ein Startgeld von 400 Mark. [Die Welt, 13.12.1999]
Wer mit Rühe wandern will, soll ein Startgeld von 20 Mark zahlen. [Die Welt, 24.03.1999]
Für fünf Mark Startgeld kann jeder ab 16 Jahren mitmachen. [Bild, 01.07.2000]
Zitationshilfe
„Startgeld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Startgeld>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Startflagge
Startflughafen
Startformation
Startgebot
Startgegner
Startgenehmigung
Startgerät
Startgewicht
Starthaus
Starthäuschen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora