Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Startsieg, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Startsieg(e)s · Nominativ Plural: Startsiege
Worttrennung Start-sieg (computergeneriert)
Wortzerlegung starten Sieg, Start Sieg

Typische Verbindungen zu ›Startsieg‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Startsieg‹.

Verwendungsbeispiele für ›Startsieg‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach dem befreienden Startsieg beendeten Dänemarks Legionäre eigenmächtig ihren Liebes‑Entzug. [Der Tagesspiegel, 14.06.1998]
Wir haben nach dem Startsieg über Hannover die nächsten drei Spiele verloren, darunter waren Bremen und die Bayern. [Die Welt, 20.01.2003]
Nach der Rekordmarke von acht Startsiegen peilt der Titelanwärter schon die nächste Bestleistung an. [Die Zeit, 21.10.2012 (online)]
Zwar wies der Leistungstrend der russischen Mannschaft nach dem fulminanten Startsieg gegen die Tschechen schon beim Unentschieden gegen Polen leicht nach unten. [Die Zeit, 18.06.2012, Nr. 25]
Auch ohne Stephan bot die DHB‑Auswahl, auf vier Positionen gegenüber dem Startsieg gegen Norwegen verändert, eine ausgezeichnete Vorstellung. [Süddeutsche Zeitung, 17.03.1999]
Zitationshilfe
„Startsieg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Startsieg>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Startrekord
Startschiff
Startschuss
Startschwierigkeit
Startseite
Startsignal
Startspiel
Startsprung
Startstrecke
Startstufe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora