Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Steuertarif, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Steuertarif(e)s · Nominativ Plural: Steuertarife
Aussprache 
Worttrennung Steu-er-ta-rif
Wortzerlegung 2Steuer Tarif
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Zusammenstellung der Steuerklassen und Steuersätze

Typische Verbindungen zu ›Steuertarif‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Steuertarif‹.

Verwendungsbeispiele für ›Steuertarif‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In einem der ZEIT vorliegenden Gutachten schlagen die unabhängigen Wissenschaftler vor, den derzeit geltenden progressiven Steuertarif zu ersetzen. [Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Die kalte Progression entsteht durch die progressive Wirkung des deutschen Steuertarifs. [Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
Diese sind zu einem Teil (derzeit bis 8181 Euro) steuerfrei, der Rest unterliegt einem sehr günstigen Steuertarif. [Süddeutsche Zeitung, 12.04.2002]
Und die Verhaltensweisen der Bürger korrespondieren keineswegs mit den Steuertarifen. [Süddeutsche Zeitung, 04.06.1999]
Der BDL plädierte zugleich dafür, den gleichmäßig steigenden Steuertarif beizubehalten. [Süddeutsche Zeitung, 18.01.1997]
Zitationshilfe
„Steuertarif“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Steuertarif>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Steuersünder
Steuersystem
steuersystematisch
Steuertabelle
Steuertafel
Steuertechnik
steuertechnisch
Steuerträger
Steuertrick
Steuerumgehung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora