Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sträflingsarbeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sträflingsarbeit · Nominativ Plural: Sträflingsarbeiten
Aussprache 
Worttrennung Sträf-lings-ar-beit
Wortzerlegung Sträfling Arbeit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen
  • (sich) (mächtig) ins Geschirr legen · (sich) (mächtig) ins Zeug legen · arbeiten wie ein Pferd · bis zur Erschöpfung arbeiten · hart arbeiten · rackern · schwer arbeiten · viel arbeiten · werken  ●  (sich) in die Sielen legen veraltet · (schwer) am Wirken sein ugs., regional · (sich) abfretten ugs., süddt. · (sich) fretten ugs. · ackern ugs. · ackern wie 'ne Hafendirne ugs. · ackern wie ein Hafenkuli ugs. · hackeln ugs., österr. · keulen ugs., ruhrdt., regional · malochen ugs. · nicht kleckern, sondern klotzen ugs. · plockern ugs., regional · rabotten (regional, teilw. veraltet) ugs. · ranklotzen ugs. · reinhauen ugs. · reinklotzen ugs. · roboten ugs. · rödeln ugs. · schaffe, schaffe, Häusle baue ugs., schwäbisch, Spruch · schuften ugs. · schwer zugange sein ugs., ruhrdt. · sich krummlegen ugs., fig. · werkeln ugs. · wullachen ugs., ruhrdt. · wullacken ugs., ruhrdt.
  • Fron · Fronarbeit · Frondienst  ●  Robath bayr. · Robot österr. · Robote österr.

Knochenarbeit · Knochenjob · Quälerei · Schinderei · Schufterei · Schwerarbeit · Schwerstarbeit · Strapaze · harte körperliche Arbeit · schwere Arbeit  ●  Kärrnerarbeit fig. · Sklavenarbeit fig. · Sträflingsarbeit fig. · Tortur fig. · Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat ugs., fig. · Maloche ugs. · Mühsal geh., veraltend · Plackerei ugs. · Plagerei ugs. · Rackerei ugs. · Schlauch ugs. · Steine klopfen derb, fig.
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Sträflingsarbeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Juden wurden in Ghettos zusammengetrieben und zu Sträflingsarbeit gezwungen. [Berliner Zeitung, 24.11.1945]
Bewachung und Verwaltung kommen teurer zu stehen als der Ertrag aus dieser unter dem Existenzniveau »entlohnten« Sträflingsarbeit. [Die Zeit, 15.10.1976, Nr. 43]
Insgesamt werden den für schuldig befundenen Angeklagten 203 Jahre Zuchthaus, 90 Jahre Sträflingsarbeit auf Festungen und 330 Peitschenhiebe zugemessen. [Die Zeit, 03.06.1994, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Sträflingsarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Str%C3%A4flingsarbeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
sträflich
sträflicherweise
Sträflichkeit
Sträfling
Sträflingsanzug
Sträflingshemd
Sträflingsjacke
Sträflingskleidung
Sträflingskluft
Sträflingskolonie

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora