Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Straßenkind, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Straßenkind(e)s · Nominativ Plural: Straßenkinder
Aussprache 
Worttrennung Stra-ßen-kind
Wortzerlegung Straße Kind
Hinweis Statt Straßenkind wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach § 25 (E2) üblicherweise Strassenkind geschrieben.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
besonders in der 3. Welt   auf den Straßen einer Großstadt lebendes Kind, das kein Zuhause hat und sich von Betteln, Diebstählen, kleineren Dienstleistungen o. Ä. ernährt
2.
oft abwertend Straßenjunge

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Straßenkind · Trebegänger
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Straßenkind‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Straßenkind‹.

Verwendungsbeispiele für ›Straßenkind‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Straßenkinder, denen der Film gewidmet ist, spielen sich selbst. [konkret, 1989]
Eigentlich war es sein Plan gewesen, sich um ein paar Straßenkinder zu kümmern. [Die Zeit, 14.02.2005, Nr. 07]
Und mit fast hundert Straßenkindern trommelte ich, bis tief in die Nacht. [Die Zeit, 13.01.2005, Nr. 03]
Sie schätzt die Zahl der obdachlosen Straßenkinder in den nicaraguanischen Städten auf etwa 15000. [Die Zeit, 13.05.1994, Nr. 20]
Allzu gerne lassen sie sich zusammen mit den dunkelhäutigen Straßenkindern ablichten. [Die Zeit, 30.07.1993, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Straßenkind“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stra%C3%9Fenkind>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Straßenkarte
Straßenkehrer
Straßenkehricht
Straßenkehrmaschine
Straßenkilometer
Straßenkleid
Straßenkleidung
Straßenknotenpunkt
Straßenkörper
Straßenkostüm

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora