Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Stuhlreihe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stuhlreihe · Nominativ Plural: Stuhlreihen
Aussprache 
Worttrennung Stuhl-rei-he
Wortzerlegung Stuhl Reihe

Typische Verbindungen zu ›Stuhlreihe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stuhlreihe‹.

angeordnet ansteigend aufgebaut aufgestellt aufsteigend ausgerichtet bahnen besetzen besetzt füllen gefüllt geordnet gepolstert halbleer hinter hinterst hölzern leer leern licht Parkett Plenum reservieren schreiten sitzen vollbesetzt vorbeigehen vorder zwängen

Verwendungsbeispiele für ›Stuhlreihe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die meisten der 64 Frauen, um die es geht, sitzen bereits in einer der Stuhlreihen. [Die Zeit, 21.06.2010, Nr. 25]
Fünfzig Hände hat er bestimmt schon geschüttelt, und jetzt wartet er in seiner Stuhlreihe darauf, dass er nach vorn gerufen wird. [Die Zeit, 08.07.2002, Nr. 27]
Nur ein paar Stuhlreihen füllen den Raum vor dem Altar. [Die Zeit, 15.04.1988, Nr. 16]
Man sieht sie von der hinteren Stuhlreihe aus nur noch ahnungsweise. [Die Zeit, 07.08.1981, Nr. 33]
Ich stand auf und zwängte mich durch die Stuhlreihen, am dichtbesetzten Tisch der Presse vorbei. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1530]
Zitationshilfe
„Stuhlreihe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stuhlreihe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stuhlkante
Stuhlkissen
Stuhllehne
Stuhlnagel
Stuhlpolster
Stuhlrücken
Stuhlschlitten
Stuhlsessel
Stuhlsitz
Stuhlträgheit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora