Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sturmbock, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sturmbock(e)s · Nominativ Plural: Sturmböcke
Aussprache 
Worttrennung Sturm-bock
Wortzerlegung Sturm 1Bock
eWDG

Bedeutung

historisch Rammbock
Beispiel:
die Angreifer rannten mit dem Sturmbock gegen die verschlossenen Tore der Stadt an

Verwendungsbeispiele für ›Sturmbock‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Deutschen trieben Sturmböcke auf Wagen an die Mauern und richteten Leitern auf. [Die Zeit, 05.11.2003, Nr. 45]
Doch was konnten solche winzigen Ungeheuer mit Pfeil und Bogen, mit Sturmböcken und mit ihrem kleinen Stamm von Henkersknechten ausrichten? [Süddeutsche Zeitung, 30.04.1999]
Wirkt Hoover auch hier wieder, wie er es schon in manchem anderen Falle tat, als ein Sturmbock gegen die Mauer ressentimentbehafteter. [Die Zeit, 02.12.1954, Nr. 48]
Bekanntlich haben damals Strauß und Erhard versucht, den alten Herrn mit Mende als Sturmbock aus dem Kanzleramt zu drängen. [Die Zeit, 09.11.1984, Nr. 46]
Die Ruinen der einstigen Festung erheischen heute noch Ehrfurcht: die berühmte Rampe für die Sturmböcke und die stärken Kasemattenmauern dieses Bollwerks. [Die Zeit, 07.03.1986, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Sturmbock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sturmbock>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sturmbann
Sturmbannführer
Sturmbataillon
sturmbewegt
Sturmbö
Sturmböe
Sturmboot
Sturmbruch
Sturmdeich
Sturmduo

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora