Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Tafelobst, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Tafelobst(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Ta-fel-obst
Wortzerlegung Tafel Obst
eWDG

Bedeutung

ausgesuchtes, fehlerfreies Obst einer guten Sorte
Beispiel:
feines Tafelobst

Typische Verbindungen zu ›Tafelobst‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tafelobst‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tafelobst‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Tafelobst wird teils mit den Händen, teils mit Hilfe eines Obstpflückers einzeln von den Zweigen abgenommen. [Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 334]
Seit vielen Jahren wird auf diesem Markt von den Kunden nur noch Tafelobst nachgefragt. [Die Zeit, 07.01.1994, Nr. 02]
Bei ihnen landen auch die Früchte, die nicht mehr als Tafelobst verkauft werden können. [Süddeutsche Zeitung, 22.08.2002]
Wenn man bei international offenen Märkten Tafelobst essen will, bekommt man Probleme, sobald andere bereit sind, sich mit Holzobst zufriedenzugeben. [Die Zeit, 07.01.1994, Nr. 02]
Es gab einen fabelhaften Hasenbraten, selbst geschossen auf eigener Jagd, eine schönste Torte, Tafelobst, große Eleganz. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1924. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1924], S. 114]
Zitationshilfe
„Tafelobst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tafelobst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tafelmanieren
Tafelmargarine
Tafelmusik
tafeln
täfeln
Tafelöl
Tafelrand
Tafelrede
Tafelredner
Tafelrost

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora