Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Tagesreise, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tagesreise · Nominativ Plural: Tagesreisen
Nebenform Tagereise · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tagereise · Nominativ Plural: Tagereisen
Worttrennung Ta-ges-rei-se ● Ta-ge-rei-se (computergeneriert)
Wortzerlegung 1Tag Reise
eWDG

Bedeutungen

1.
Reise, die einen Tag dauert
Beispiel:
zu einer Tagesreise aufbrechen
2.
veraltend Strecke, die jmd. an einem Tag zurücklegt
Beispiele:
die Stadt ist noch mehrere Tagesreisen entfernt
umgangssprachlichzu euch ist es ja eine Tagesreise (= sehr weit)

Typische Verbindungen zu ›Tagesreise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tagesreise‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tagesreise‹, ›Tagereise‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Autor bricht in loser Folge zu seinen Tagesreisen auf. [Süddeutsche Zeitung, 23.12.2000]
Tagesreisen voneinander entfernt liegen hier die meistbesuchten Orte des Landes. [Der Tagesspiegel, 27.06.2004]
Dabei hat der Anbieter der Tagesreise sehr wohl kapiert, wie er die Deutschen wirkungsvoll locken kann. [Der Tagesspiegel, 02.06.2002]
Sie beantragte gleich zwei Tagesreisen für die noch verbliebene, billigere Zeit. [Die Zeit, 16.11.1973, Nr. 47]
Wie es ist, wenn man eine Tagesreise braucht, um einfache Baumaterialien zu bekommen. [Die Zeit, 11.07.2011, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Tagesreise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tagesreise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tagesprogramm
Tagesquantum
Tagesrapport
Tagesration
Tagesraum
Tagesrhythmus
Tagesrückblick
Tagesrucksack
Tagessatz
Tagesschacht

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora