Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Technizismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Technizismus · Nominativ Plural: Technizismen
Worttrennung Tech-ni-zis-mus
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
technischer Fachausdruck, technische Ausdrucksweise
2.
Auffassung, die den Wert der Technik verabsolutiert und den technischen Fortschritt als Grundlage und Voraussetzung jedes menschlichen Fortschritts betrachtet

Verwendungsbeispiele für ›Technizismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Leider fällt Axel Hutters Kritik dieses Technizismus ins andere Extrem. [Die Zeit, 16.01.1995, Nr. 03]
Der ganze Technizismus der Planung spiegelte sich auch in der Bezeichnung der Räume und »Erschließungskanäle«. [Die Welt, 20.06.2001]
Kritisiert wird der F. wegen seiner Tendenz zum Technizismus und zur Reduzierung der gestalterischen Mittel auf bloße Nützlichkeit (Utilitarismus). [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – F. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 28811]
Durch eine derartige pseudosoziologische Argumentation wird der angeblich bekämpfte Technizismus unter dem Deckmantel der Kulturkritik erst rational begründet. [Fürstenberg, F.: Technik. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 37569]
Die Verkehrsminister beider Staaten einigten sich am selben Tag in London auf die Technizismen der Angelegenheit. [Die Zeit, 03.02.1975, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Technizismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Technizismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
technisch
-technisch
technisieren
technisiert
Technisierung
technizistisch
Techno
techno-
technoid
Technojünger

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora