Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Telefongesellschaft, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Telefongesellschaft · Nominativ Plural: Telefongesellschaften
Worttrennung Te-le-fon-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Telefon Gesellschaft
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Gesellschaft, die ein Telefonnetz betreibt und telefonische Dienstleistungen anbietet

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Telefongesellschaft  ●  Fernmeldedienstanbieter schweiz. · Telko ugs.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Telefongesellschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Telefongesellschaft‹.

büdelsdorfer drittgroßt elmshorner finnisch halbstaatlich hochverschuldet hongkonger Internet-Provider Internetprovider lokal marburger marktbeherrschend Mobilfunkanbieter netzunabhängig Netzvorwahl niederländisch norwegisch privatisiert Privatisierung regional schleswiger spanisch staatlich staatseigen teilprivatisiert Teilprivatisierung viertgroßt zusammenschalten zweitgroßt zweitgrösste

Verwendungsbeispiele für ›Telefongesellschaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber er hatte es nicht lassen können, sich bei der Telefongesellschaft zu erkundigen. [Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 324]
Als er hier ankam, wartete ich schon mit dem Ausweis der Telefongesellschaft. [Cotton, Jerry [d.i. Hober, Heinz Werner]: Die Killer sind unter uns, Bergisch Gladbach: Bastei [1971] [1956], S. 17]
Die Telefongesellschaften haben die Wahl: Sie finden sich damit ab, oder sie verschleudern ihre Überschüsse zu unwiderstehlichen Preisen. [Die Zeit, 16.09.1999, Nr. 38]
Und letztlich ist das für eine Telefongesellschaft der richtige Weg. [C’t, 2000, Nr. 15]
Um diese Technologie nutzen zu können, muß in der Vermittlung der Telefongesellschaft ein ebensolches Gerät stehen. [C’t, 1997, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Telefongesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Telefongesellschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Telefonfräulein
Telefongabel
Telefongebimmel
Telefongebühr
Telefongehäuse
Telefongespräch
Telefonglocke
Telefonhandel
Telefonhäuschen
Telefonhörer

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora